HomeAktuelles › Antisemitismus in der DDR, davor und danach

9. Juni 2025

Antisemitismus in der DDR, davor und danach

Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Wurzen

Wir freuen uns sehr, dass die jüngste Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus am 22. Mai in den neuen Räumlichkeiten unseres Tagungshauses in Wurzen stattfinden konnte. Für uns als Netzwerk für Demokratische Kultur war es eine spannende und gelungene Veranstaltung.

Dr. Philipp Graf vom Simon-Dubnow-Institut referierte zum Thema Jüdisches Leben und Antisemitismus in der DDR und zeigte dabei eindrücklich historische Zusammenhänge und aktuelle Bezüge auf. Rund 40 Teilnehmende aus lokalen Initiativen kamen zusammen, um sich auszutauschen, Projekte vorzustellen und in Arbeitsgruppen vertiefend zu diskutieren. Den Abschluss bildete eine kritische Stadtführung. Wir danken allen Beteiligten für das große Interesse und die anregenden Gespräche!

Fachtagung

‹ zurück zur Übersicht