es eine Daueraufgabe ist, Fremdenfeindlichkeit zu überwinden, Integration zu fördern und ein demokratisches Miteinander zu erreichen
Dr. Eberhard Lüderitz – Geschäftsführer WRC Europe und Beirat
Insgesamt elf Mal wurde das vom NDK betriebene Mit-Mach Café in der Wurzener Innenstadt 2023 und 2024 zum Ziel extrem rechter Angriffe: mal waren es neonazistische Sticker, in anderen Fällen Farbattacken oder im Eingangsbereich verschüttete Flüssigkeiten. Die Täter:innen waren bisher unbekannt. In der vergangenen Woche fand nun ein Prozess gegen einen Wurzener Neonazi am Amtsgericht Grimma statt (ausführlich: LVZ). Neben einem körperlichen Angriff auf eine Journalistin, Drohungen gegen Polizist:innen und dem Schmieren von neonazistischen Symbolen in der Stadt, gestand der 30-Jährige, dass drei Angriffe auf das Mit-Mach Café von ihm verübt wurden.
Wir freuen uns, dass somit ein Teil der elf Angriffe auf das Mit-Mach Café von den Ermittlungsbehörden aufgeklärt werden konnten sowie weitere Straftaten des Angreifers, die ebenfalls einen rechtsextremen Hintergrund haben. Der Täter ist für uns kein Unbekannter, deshalb sind wir über die in der LVZ beschriebene gerichtliche positive Prognose der Person verwundert, denn auch wenn er seit 2023 keine den Behörden bekannten Straftaten begangen hat, so gingen seine Aktivitäten als Mitglied der „Jungen Nationalisten“ (JN) ununterbrochen weiter. Er nahm vor einem Monat an einem Naziaufmarsch in Magdeburg teil, tourte im Sommer von einer Anti-CSD-Demo zur nächsten und im März 2024 zeigte er sich vor dem Sitz des NDK am Wurzener Domplatz im Rahmen einer JN-Demo mit einem Pullover, auf dem die Aufschrift „Nationaler Sozialist“ prangte. Ein anderer Neonazi rief bei derselben Demonstration dazu auf, dem NDK „einen Besuch abzustatten“ und kündigte an, „auch Blut vergießen“ zu wollen, damit Wurzen „national bleibt“.
Das MitMach-Café war trotz dieser vielfältigen Anfeindungen und Störungen ein erfolgreiches Projekt des Vereins, welches durch viele Menschen genutzt wurde. Wir konnten neue Kontakte aufbauen, Menschen zum Engagement motivieren und gemeinsam Ideen für die Stadt entwickeln. Wir haben viele, auch kontroverse Gespräche geführt und neues dazu lernen dürfen. Hierfür danken wir allen Menschen, die uns dabei bisher unterstützt und uns immer wieder Mut gemacht haben. Besuchen sie gerne eine der nächsten Veranstaltungen im Café in der Martin-Luther Strasse 2 oder in unserem Kultur-und Bürger:innenzentraum am Domplatz: https://www.ndk-wurzen.de/veranstaltungen/aktuelle/