Ich finde die Arbeit des NDK wichtig, weil …

ich der Meinung bin, dass es in jeder sächsischen und ostdeutschen Kleinstadt Menschen, Initiativen und Vereine braucht, die auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen ...

Tobias Burdukat (Pudding) – Dorf der Jugend Grimma
Geschlafen wird später!
HomeVeranstaltungen › Archiv

16. Januar 2023, 18:00 Uhr

Fällt aus! TISCHGESPRÄCH: ENERGIEVERSORGUNG 3.0 – WIE WEITER?

Leider muss das Tischgespräch heute krankheitsbedingt ausfallen. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. 

In einem moderierten Gespräch nähern wir uns der Frage, wie es in näherer Zukunft um unsere Energieversorgung und deren Preis-entwicklung steht. Welche Konzepte gibt es? Wo gibt es Abhängigkeiten? Wer reguliert eigentlich? Zu Beginn wird es eine Einführung durch eine:n Expert:in geben.

18. Januar 2023, 15:30 Uhr

INTERKULTURELLES WINTERFEST

Jahreszeitenfest im NDK

Um etwas Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen, wollen wir herzlich zu unserem diesjährigen interkulturellen Winterfest einladen. Dafür haben wir wie immer ein breites Angebot vorbereitet: Basteln für Kinder, Mitbringbuffet, Lagerfeuer und Stockbrot und auch die ein oder andere Runde Kicker wird sicherlich gespielt.

Die Jaheszeitenfeste sind deshalb so spannend, weil hier immer wieder Menschen zusammen kommen, die ganz unterschiedliche Lebenssituation mitbringen. Die, die grade frisch nach Wurzen gezogen sind und jene, die hier jeden Winkel der Stadt kennen. Kinder über junge Eltern bis zu ehrenamtlichen Senioren. Doch so groß wie die Unterschiede scheinen, so groß ist auch die geteilte Freude über leckeres Essen, gute Gemeinschaft und einen schönen Nachmittag im D5!

27. Januar 2023, 19:00 Uhr

AUSCHWITZ „KLISZE PAMIECI – BILDER DER ERINNERUNG“

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Anläßlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus laden wir am Freitag, den 27. Januar 2023 um 19 Uhr ins Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 zu einem künstlerisch-musikalischen Innehalten ein.

Auschwitz als Symbol für Entmenschlichung, für nackte Gewalt, für Gottes Tod, aber auch für die Hoffnung, für das Über-Leben mit Gott – all das hat der polnische Künstler Marian Kołodziej viele Jahre nach seiner Befreiung aus dem Vernichtungslager in großformatigen Bildern verarbeitet.

Fotovorstellung

weiterlesen ›

28. Januar 2023, 19:00 Uhr

BAD TASTE PARTY

Bad Taste - eine frage des schlechten Geschmacks? Und ob! Je schlimmer das Outfit, desto besser die Party. Mit 80er-, 90er- und die 2000er-Mucke, gut angemischter Bowle und Handfood.

11. Februar 2023, 19:00 Uhr

PUNKROCK NIGHT: LIVE KONZI I

24. Februar 2023, 14:00 Uhr

Kulturcafé im D5

Das Café für alle Menschen, die Austausch suchen und Lust haben aktiv zu werden. Jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Kultur – und Bürgerzentrum D5, am Domplatz.

Kulturcafé

6. März 2023, 18:00 Uhr

TISCHGESPRÄCH: DEUTSCHLAND 2050 – WIE DER KLIMAWANDEL UNSER LEBEN VERÄNDERN WIRD

Der menschengemachte Klimawandel findet statt: hier und jetzt! Bereits heute steht fest: 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein. Doch welche konkreten Auswirkungen wird das auf unser Leben haben? Darüber sprechen wir mit Buchautor Toralf Staud.

8. März 2023, 11:00 Uhr

Feministische Aktionstage in Wurzen I - Brunch / Feministisches Figurentheater

"Ich glaube nicht ans Schweigen" schreibt Clare Shaw in ihrem Gedichtband Head on. Diese Ansicht teilen wir. Seien es die Ungerechtigkeiten bei Bezahlung und Anerkennung, der Sexismus in Beziehungen und auf der Straße, aber auch die Nichtbeachtung von Frauen* und Mädchen* in wissenschaftlichen Studien – es gibt viele Gründe, um sich zu vernetzen und laut zu sein. Seit 2019 organisiert die Feministische Aktionsgruppe Wurzen deshalb rund um den 08. März verschiedenste Angebote und Veranstaltungen. So auch dieses Jahr!

Am 08. März starten wir um 11:00 mit einem Brunch im Kultur - und Bürger:innenzentrum D5. Anschließend verteilen wir Blumen in der Stadt. 19:00 öffnen wir die Türen zu einem Theaterstück des Feministischen Figurentheaters von Frieda Sünderhauf, welches sich der Frage widmet, wie es eigentlich zur Vormachtstellung des Mannes kommen konnte.

9. März 2023, 15:00 Uhr

Feministische Aktionstage in Wurzen II - Workshop zu Selbstbehauptung / Vortrag

Am 09. März starten wir um 15:00 mit einem Workshop für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 15 und 25 Jahren zur Stärkung ihrer Selbstbehauptung. Der Workshop wird durchgeführt von den evibes aus Dresden und ist kostenlos.

Ab 18:00 ist Dr. Melanie Rühmling vom Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. zu Gast. Sie wird zum Thema: „Frauen auf dem Land – Gehen oder Bleiben?“ referieren. Danach lassen wir die Aktionstage beim gemütlichen Kneipenabend ausklingen.

11. März 2023, 19:00 Uhr

PUNKROCK NIGHT: LIVE KONZI II

16. März 2023, 19:00 Uhr

Film + Gespräch: "1001 Nights Apart" (2022)

– INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS –

Immer wieder gab und gibt es im Iran Proteste gegen das seit 1979 herrschende Regime der Ayatollahs. Insbesondere nach dem gewaltsamen Tod von Mahsa Amini im September 2022 gehen in allen Landesteilen immer wieder tausende Menschen auf die Straße: Für Selbstbestimmung, demokratische Veränderungen, Menschenrechte und Freiheit. Aus diesem Anlass zeigen wir die Filmdokumentation „1001 Nights Apart" (2002) und laden anschließend zu einem Gespräch über den Film und die Situation engagierter Menschen im Iran ein. Danach wird Bahram Bahrami, der lange Zeit in Wurzen gelebt hat, traditionelle persische Lieder singen.

weiterlesen ›

20. März 2023, 18:00 Uhr

Tischgespräch: „Hier und jetzt: Solidarität statt Polizei"

- Internationale Wochen gegen Rassismus -

In den USA gibt es seit etlichen Jahren das „Police Abolition Movement“ - die Bewegung zur Abschaffung der Polizei. Besonders seit dem Tod von Georg Floyd 2020 erhält sie großen Aufwind. Aber wie soll das gehen, eine Welt ohne Polizei? Darüber sprechen wir mit Sophie Perthus von der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist Expertin, wenn es um Konzepte zur Abschaffung oder Reformierung der Polizei geht.

weiterlesen ›

21. März 2023, 14:00 Uhr

Frühlingsfest der Vielfalt

Buntes Programm für Kinder und Erwachsene auf dem Marktplatz Wurzen (Siebdruck, Spielstationen, Bastelstation, Kinderschminken, Hüpfburg & Begegnungen) Für Speisen und Getränke aus verschiedenen Kulturen ist gesorgt. Lassen Sie sich überraschen!

Feste

23. März 2023, 19:00 Uhr

Lesung: „Kinder von Hoy" Mit Autorin Grit Lemke

- Internationale Wochen gegen Rassismus -

Durch die rassistischen Ausschreitungen gegen Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam und Mosambik 1991 erlangten Hoyerswerda und „der Osten" traurige Berühmtheit. Grit Lemke gibt einen tiefen Einblick in das Leben ihrer Heimatstadt, erzählt vom Niedergang nach der Wende und arbeitet die Biographie ihrer komplexen Generation auf.

WB_Vortrag

weiterlesen ›

30. März 2023, 18:30 Uhr

Auspowern & Empowern

Muay-Thai- & Selbstbehauptungstraining

# Kostenlos
# Jeden 2.|3.|4. Donnerstag im Monat
# Für Frauen, Trans*, Inter* und Nicht-Binäre Personen
# Mit professioneller Trainingsperson

Selbstbehauptung und Thaiboxen mit Jay. Jay ist Sozialpädagog*in, Selbstbehauptungs- und Muay Thai Trainer*in. Das Angebot ist kostenlos. Teilnahme ab 14 Jahren. Anmeldung unter: team[at]ndk-wurzen.de oder: +49 177 322 46 37

In diesem Sportangebot wollen wir gemeinsam auf spielerische Art Techniken des Thaiboxens erlernen. Muay Thai ist ein Kampfsport aus Thailand, bei dem mit Boxhandschuhen geschlagen wird - außerdem gibt es Ellbogenschläge und Tritte mit Knien und Beinen. Alle Techniken werden als Partner*innenübungen, mit Pratzen oder am Sandsack trainiert.

Auspowern

weiterlesen ›

31. März 2023, 14:00 Uhr

Kulturcafé im D5

Das Café für alle Menschen, die Austausch suchen und Lust haben aktiv zu werden. Jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Kultur – und Bürgerzentrum D5, am Domplatz.

Kulturcafé

13. April 2023, 17:00 Uhr

Gedenken an den Muldenwiesen

- Erinnerungspolitische Wochen -

Gemeinsam wollen wir um 17:00 Uhr am Gedenkstein an den Wurzener Muldenwiesen der Opfer der Todesmärsche 1945 gedenken.

Ort: Wurzener Muldenwiesen (Nähe Dreibrückenbad)

13. April 2023, 18:30 Uhr

Auspowern & Empowern

Muay-Thai- & Selbstbehauptungstraining

# Kostenlos
# Jeden 2.|3.|4. Donnerstag im Monat
# Für Frauen, Trans*, Inter* und Nicht-Binäre Personen
# Mit professioneller Trainingsperson

Selbstbehauptung und Thaiboxen mit Jay. Jay ist Sozialpädagog*in, Selbstbehauptungs- und Muay Thai Trainer*in. Das Angebot ist kostenlos. Teilnahme ab 14 Jahren. Anmeldung unter: team[at]ndk-wurzen.de oder: +49 177 322 46 37

In diesem Sportangebot wollen wir gemeinsam auf spielerische Art Techniken des Thaiboxens erlernen. Muay Thai ist ein Kampfsport aus Thailand, bei dem mit Boxhandschuhen geschlagen wird - außerdem gibt es Ellbogenschläge und Tritte mit Knien und Beinen. Alle Techniken werden als Partner*innenübungen, mit Pratzen oder am Sandsack trainiert.

Auspowern

weiterlesen ›

15. April 2023, 20:00 Uhr

Hardcore Night: Live Konzi III

Markiert euch den 15. April im Kalender und kommt raus aufs Land!
Hardcore bleibt Nazifrei!

Bowle / veganes Essen / Aftershow

Zu Gast im Kulturkeller:
• Isolated
https://open.spotify.com/artist/6DBZEuWjGnessLtZDa7DFG...
https://www.facebook.com/isolatedhardcoreqtw

• Figth Against Monuments
https://open.spotify.com/artist/3jH4OM2bxEKNiFYfut2Hef...
https://www.facebook.com/FightAgainstMonuments

• Baribal
https://open.spotify.com/artist/2dmNkLcgPdtG7nlPyUwWt7...
https://www.facebook.com/baribal.leipzig.hardcore

19. April 2023, 15:30 Uhr

Interkulturelles Frühlingsfest

Jahreszeitenfest im NDK

Die ersten Blüten sind schon zu sehen - höchste Zeit für unseren interkulturelles Frühlingsfest. Neben Mitmachangeboten wird es an diesem Nachmittag magisch. Das Puppentheater Luna besucht uns mit einer Zaubershow. Wir freuen uns auf turbulente Tricks zum Nachmachen!

20. April 2023, 18:30 Uhr

Auspowern & Empowern

Muay-Thai- & Selbstbehauptungstraining

# Kostenlos
# Jeden 2.|3.|4. Donnerstag im Monat
# Für Frauen, Trans*, Inter* und Nicht-Binäre Personen
# Mit professioneller Trainingsperson

Selbstbehauptung und Thaiboxen mit Jay. Jay ist Sozialpädagog*in, Selbstbehauptungs- und Muay Thai Trainer*in. Das Angebot ist kostenlos. Teilnahme ab 14 Jahren. Anmeldung unter: team[at]ndk-wurzen.de oder: +49 177 322 46 37

In diesem Sportangebot wollen wir gemeinsam auf spielerische Art Techniken des Thaiboxens erlernen. Muay Thai ist ein Kampfsport aus Thailand, bei dem mit Boxhandschuhen geschlagen wird - außerdem gibt es Ellbogenschläge und Tritte mit Knien und Beinen. Alle Techniken werden als Partner*innenübungen, mit Pratzen oder am Sandsack trainiert.

Auspowern

weiterlesen ›

27. April 2023, 18:30 Uhr

Auspowern & Empowern

Muay-Thai- & Selbstbehauptungstraining

# Kostenlos
# Jeden 2.|3.|4. Donnerstag im Monat
# Für Frauen, Trans*, Inter* und Nicht-Binäre Personen
# Mit professioneller Trainingsperson

Selbstbehauptung und Thaiboxen mit Jay. Jay ist Sozialpädagog*in, Selbstbehauptungs- und Muay Thai Trainer*in. Das Angebot ist kostenlos. Teilnahme ab 14 Jahren. Anmeldung unter: team[at]ndk-wurzen.de oder: +49 177 322 46 37

In diesem Sportangebot wollen wir gemeinsam auf spielerische Art Techniken des Thaiboxens erlernen. Muay Thai ist ein Kampfsport aus Thailand, bei dem mit Boxhandschuhen geschlagen wird - außerdem gibt es Ellbogenschläge und Tritte mit Knien und Beinen. Alle Techniken werden als Partner*innenübungen, mit Pratzen oder am Sandsack trainiert.

Auspowern

weiterlesen ›

28. April 2023, 14:00 Uhr

Kulturcafé im D5

Das Café für alle Menschen, die Austausch suchen und Lust haben aktiv zu werden. Jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Kultur – und Bürgerzentrum D5, am Domplatz.

Kulturcafé

4. Mai 2023, Uhr

METHODENWERKSTATT: „Ins Handeln bringen“

Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Lehrer:innen, Bildungsreferent:innen und Multiplikator:innen

04. & 05.05.2023 - Jeweils 9:30 – 15:30 Uhr
Prinz-Eugen-Str. 21, Leipzig - Im Gemeindehaus St. Bonifatius

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen. BNE ist Kernbestandteil des sozial-ökologischen Wandels.

Methodenseminar

weiterlesen ›

7. Mai 2023, Uhr

Gedenkfahrt für die Opfer der Todesmärsche 1945

- Erinnnerungspolitische Wochen -

In Erinnerung an die vielen Opfer der Todesmärsche 1945 fahren wir mit dem Fahrrad von Borsdorf nach Wurzen. Es werden an verschiedenen Stationen neue Gedenktafeln eingeweiht, die 2022 von Jugendlichen der Gemeinden gestaltet wurden. In Borsdorf, Gerichshain, Machern, Bennewitz und Wurzen gibt es kulturelle und inhaltliche Beträge.

Start: Heimatmuseum Borsdorf

10. Mai 2023, 16:00 Uhr

Gedenken an die Büchervebrennung 1933

- Erinnerungspolitische Wochen -

Werke, die die Nazis als „undeutsches Schrifttum" bezeichneten, wurden am 10. Mai 1933 in vielen deutschen Städten zu Scheiterhaufen aufgetürmt und verbrannt. Mit einer Lesung von Bürger:innen auf dem Wurzener Markt wollen wir daran erinnern.

Ort: Marktplatz

13. Mai 2023, 15:00 Uhr

Straßenfest in der Wenceslaigasse

Die Fokusgruppe Nachhaltigkeit lädt ein zu einem bunten Treiben in die autofreie Wenceslaigasse. Für einen Tag wird die Straße besonders belebt, geschmückt und gefeiert! Es gibt grüne Stände, vielfältige Infotische, kreative Mitmachangebote und vieles mehr.

Ort: Wenceslaigasse

17. Mai 2023, 15:30 Uhr

IDAHIT*: Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Trans*-, Inter*feindlichkeit und Rassistische Strukturen

Der bundesweite Aktionstag ist seit 2017 auch in Wurzen eine feste Größe. Es gibt Infostände, Redebeitrage und Musik. Thematischer Schwerpunkt ist Intersektionalität (Gleichzeitigkeit von verschiedenen Diskriminierungsformen).

Ort: Marktplatz

26. Mai 2023, 14:00 Uhr

Kulturcafé im D5

Das Café für alle Menschen, die Austausch suchen und Lust haben aktiv zu werden. Jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Kultur – und Bürgerzentrum D5, am Domplatz.

Kulturcafé

24. Juni 2023, 13:00 Uhr

Summer Bash - Vielfalt 2023

Infos kommen bald!

weiterlesen ›