Ich finde die Arbeit des NDK wichtig, weil …

Demokratie sich nicht von selbst versteht.

Christian Dierlich – Evangelischer Pfarrer
Geschlafen wird später!
HomeVeranstaltungen › Aktuelle

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren/ euren Besuch.

Antidiskriminierungsregel: Wir als Veranstalter_innen behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und nationalistische, sexistische, rassistische, homophobe, inter- und transfeindliche Personen sowie Verschwörungstheoretiker_innen und Querfrontler_innen aller Art und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

3. Oktober 2023, 19:00 Uhr

KONZERT: Azind - Traditional Klezmer Duo

03.10.– 09.11. WOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS

mit Alina Bauer (Geigen, Bratsche, Mandola, Basspedal) und Nicolaas Cottenie (Geigen, 8-saitige Geige, Akkordeon, Basspedal).

azind

Atsind ist das jiddische Wort für „jetzt“ und damit das Motto dieses multiinstrumentalen Duos zusammen mit Nicolaas Cottenie. Wir begeben uns mit dieser Band auf auf eine musikalische Forschungsreise über Eigen- und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Ethnien, die über Jahrhunderte dicht beieinander lebten und deren Zusammensein und kultureller Austausch sich auch in der Musik bis heute nachvollziehen lässt.

weiterlesen ›

9. Oktober 2023, 19:00 Uhr

FILM & GESPRÄCH: 8 x 2 JÜDISCHE PERSPEKTIVEN

03.10.– 09.11. WOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS

Der Film zeigt in acht Episoden die ersten Begegnungen von jeweils zwei einander unbekannten jüdischen Menschen. Die sechzehn Protagonist:innen sind genauso vielfältig wie das jüdische Leben selbst. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit engagierten jüdischen Jugendlichen.

23. Oktober 2023, 19:00 Uhr

FILM & GESPRÄCH: KASH KASH

Beirut ist geprägt von widersprüchlichen Traditionen, einer korrupten politischen Elite, Protesten gegen die Regierung und einer der größten Explosionen des 21. Jahrhunderts. Doch über den Dächern der Stadt gibt es eine unerwartete Verbindung zwischen den Ungleichheiten: das uralte Tauben-Glücksspiel „Kash Hamam“. Ein Film von Lea Najjar von 2022.

25. Oktober 2023, 16:00 Uhr

INTERKULTURELLES HERBSTFEST

Zum diesjährigen Fest gibt es herbstliches Schmuckbasteln, Kinderschminken und Stockbrot am wärmenden Feuer. Der Eintritt ist frei.

28. Oktober 2023, 20:00 Uhr

PUNKROCK AM DOM

Mit dabei sind: MOLLY PUNCH (Punkrock/ Grunge aus Köln), WRACKSPURTS (Heavy Pop/ Alternative/ Grunge aus Leipzig) und WSD (Punkmetal aus Schmölen und L.E. / Eintritt: 6–12 Euro / Einlass ist 20 Uhr

Molly

6. November 2023, 18:00 Uhr

TISCHGESPRÄCH: JÜDISCHE LEBENSWELTEN

03.10.– 09.11. WOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS

Gemeinsam mit einem Mitglied der Israelitischen Religionsgemeinde aus Leipzig sprechen wir über jüdisches Leben in der Region. Schwerpunkte sind die Entwicklung nach 1989 und aktuelle Herausforderungen.

9. November 2023, 18:00 Uhr

STOLPERSTEINE PUTZEN

03.10.– 09.11. WOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS

Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Wurzen, die Stadtverwaltung und die Aktionsgruppe „Stolpersteine“ laden in die Innenstadt, um der jüdischen Bevölkerung Wurzens zu gedenken, die durch den Nazi-Terror vertrieben oder ermordet wurde. In Wurzen wurden in den letzten Jahren 19 Stolpersteine für vier jüdische Familien verlegt. An diesen möchten wir inne halten. Blumen und Teelichter können gern mitgebracht werden.

Ort: Jacobsgasse Wurzen

14. November 2023, 19:00 Uhr

LUCA-FESTIVAL FÜR GENDERGERECHTE FILME

Wir zeigen Kurzfilme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN, die die Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen ausdrücken. Mit dabei ist u.a. der diesjähriger Gewinnerfilm des LUCA Filmpreises für Geschlechtergerechtigkeit. Das Programm hinterfragt stereotype Vorstellungen von Frauen* und Männern*, gibt Einblicke in die Situation queerer people of color und fordert traditionelle Rollenerwartungen heraus. Im Anschluss freuen wir uns auf rege Diskussionen. Der Eintritt ist frei.

17. November 2023, 19:30 Uhr

FILM & GESPRÄCH: VANDANA SHIVA – EIN LEBEN FÜR DIE ERDE

Der Film von 2021 behandelt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva. Mit ihrem Einsatz gegen Großkonzerne der industriellen Landwirtschaft wurde sie zur Ikone der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft. Sie inspirierte weltweit zu einer Agrar- und Ernährungswende und erhielt den alternativen Nobelpreis.

21. November 2023, 18:00 Uhr

30 JAHRE ALTERNATIVE SUBKULTUR IN WURZEN

In unserem Archiv haben wir Videomaterial aus fast 30 Jahren Vereins- und Stadtgeschichte gefunden und digitalisiert. Konzerte, Interviews, Demovideos – Wurzens alternative Subkultur hat es immer wieder in die große Presse geschafft. Mit den Zeitdokumenten schauen wir zurück und diskutieren mit Menschen aus der Zivilgesellschaft über die Geschehnisse. Der Eintritt ist frei.