23. Oktober 2025
Rückblick: „Wir werden nicht schweigen – Performative Stimmerhebung Wurzener Frauen“
Politik im freien Theater
Am 21. Oktober 2025 fand in Wurzen die Performance „Wir werden nicht schweigen – Performative Stimmerhebung Wurzener Frauen“ statt, bei der acht Frauen eine persönliche Geschichte erzählten. In einer 45-minütigen Darbietung ging es um Themen wie Widerstand, Solidarität und die Erfahrungen von Gewalt und Ausgrenzung. Ein zentrales Symbol der Performance waren Koffer, die den Ballast der Vergangenheit, aber auch einen Aufbruch und die Möglichkeit zur Veränderung symbolisierten – sowohl als Aufbewahrungsort für wichtige Erinnerungen als auch als Zeichen für den Mut, sich von seiner Vergangenheit zu befreien.

Eine Zuschauerin fand die Veranstaltung besonders eindrucksvoll: „Es war bewegend zu sehen, wie Frauen ihre Geschichte auf diese Weise erzählen. Ich war tief berührt von der gezeigten Stärke und Verletzlichkeit.“
Auch für eine Schauspielerin war die Erfahrung empowernd: „Es war sehr bestärkend, diese Geschichte zu teilen, und ich hoffe, dass diese Energie auch auf das Publikum übertragen wurde. Der Moment, in dem wir unsere Stimmen erheben, ist ein wichtiger Schritt, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen.“

Unter der Leitung von Marlen Riedel und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demokratische Kultur e.V. wurde mit der Veranstaltung eine Bühne geschaffen, auf der ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für mehr Solidarität gesetzt wurde. Die Performance bot nicht nur einen künstlerischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Impuls – und zeigte, wie wichtig es ist, schwierige Themen öffentlich anzusprechen und gemeinsam Veränderung zu schaffen.