HomeVeranstaltungenAKTUELLE › Lesung mit Ruth Elias am 13.4. im Seniorentreff Machern

Antidiskriminierungsregel: Wir als Veranstalter_innen behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und nationalistische, sexistische, rassistische, homophobe, inter- und transfeindliche Personen sowie Verschwörungstheoretiker_innen und Querfrontler_innen aller Art und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

18. Oktober 2025, Uhr

Festival „Politik im Freien Theater“ gastiert in Wurzen

Ort: Wurzen

Bei der 12. Festivalausgabe von Politik im Freien Theater werden 16 Gastspiele mit vielfältigen Bezügen zum Thema "Grenzen" präsentiert. Der Kartenvorverkauf hat am 8.9. begonnen (über die Theaterkasse des Schauspiel Leipzig sowie online).

Alle Informationen hier: https://www.bpb.de/pift2025/

21. Oktober 2025, 16:00 Uhr

OFFENER SCHREIBTREFF FÜR FRAUEN IM D5

Ort: D5 (Domplatz 5)

Gemeinsam mit der Autorin Anna Kaleri kann an eigenen Texten, Gedichten, Erzählungen und autobiographischen Versuchen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frauen jedes Alters und jeder Herkunft sind willkommen. Die Reihe ist eine Kooperation von Lauter Leise e.V. mit dem NDK, gefördert von Land in Sicht e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der nächste Termin ist: 18.11.

21. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Performance: „Wir werden nicht schweigen!“

Ort: Markt Wurzen

Im Buch „Heldinnen wie wir“ haben 15 Frauen aus Wurzen ihre Heldinnen-geschichten aufgeschrieben. Die Texte, geprägt von Gewalt, Unterdrückung und Solidarität, wurden in einer Performance verarbeitet, die im Rahmen des Festivals „Politik im freien Theater“ lautstark auf dem Marktplatz gezeigt wird.

22. Oktober 2025, 20:00 Uhr

DRAN #6 präsentiert: FRECHE MODE - live zum Mittwochstresen

Ort: D5

- all the best of not-so-good-guitar-music -
Ganz auf der Höhe der Zeit, hat das Leipziger Duo auf ihrem neuen Album „It's getting dark, it's getting finster“ die Emotionsregler Richtung Gefrierpunkt ausgerichtet. Schlecht gelaunt grüßen sie dieses Mal vom „Abiball“, während „Erfolgreiche Leute“ ihr Leid klagen dürfen. Das ist der düstere Soundtrack, den das Merz-Deutschland anno 2025 zweifellos verdient hat. - Luca Glenzer. Eintritt: Hut geht rum. Mittwochstresen offen ab 18:00 Uhr.
Reinhören: https://frechemode.bandcamp.com/

Freche Mode

Foto: Freche Mode

weiterlesen ›

31. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Roma und Sinti in Sachsen – Geschichte, Kultur, Leben // Vortrag und Gespräch

Ort: D5

Wer sind die Roma und Sinti in Sachsen? Welche Geschichten, Traditionen und Erfahrungen prägen ihr Leben bis heute?

Roma und Sinti sind die größte Minderheit Europas. Seit dem späten Mittelalter leben sie auch in Sachsen und sind ein fester Teil der sächsischen Kultur und Gesellschaft. Dennoch bleiben ihre Perspektiven und Beiträge oft unsichtbar. Vertreter von Romano Sumnal – Roma und Sinti in Sachsen geben spannende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart dieser Minderheit.

Roma1

weiterlesen ›

6. November 2025, 13:00 Uhr

Kleidertausch und Quiz-Gewinnspiel

Ort: ALM (Franz-Mehring-Straße 8)

Es wird wieder gestöbert, getauscht und anprobiert. Anschließend Quiz mit den preisgekrönten Omas for Future.

7. November 2025, 19:00 Uhr

Diskussion: „Zivilgesellschaft unter Druck – Ein europäischer Vergleich“

Ort: D5

Aktivist*innen aus der Slowakei, Ungarn und Österreich berichten über den Druck auf die Demokratie in ihren Ländern und die Herausforderungen, denen sich Zivilgesellschaften stellen müssen.

8. November 2025, 15:00 Uhr

Lesung aus „Heldinnen wie wir“

Ort: Ringelnatzhaus (Crostigall 14)

Frauen aus Wurzen stellen ihre Geschichten vor, die von Herausforderungen, Liebe und Solidarität erzählen. Moderation: Anna Kaleri.

9. November 2025, 18:00 Uhr

Gedenken: „Pogromnacht 1938 - Stolpersteine putzen“

Ort: Jacobsgasse

Gemeinsames Gedenken an die jüdischen Opfer der Pogromnacht in Wurzen. Im Dom findet ein Friedensgebet statt.

11. November 2025, 19:00 Uhr

Film: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Ort: D5

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben, die Arme hoch zum Hitlergruß: der Film über Thomas Kuban und seine Undercover-Drehs präsentiert erschreckende Einblicke in die europaweite Neonazi-Konzertszene.