das NDK selbstbewußt, aber nicht selbstgefällig, selbstkritisch, aber nicht selbsterhöhend ist, weil es überzeugt und überzeugend auch auf Menschen mit anderer Meinung zugeht, und weil es nichts und niemanden über einen Kamm schert, doch Probleme klar anspricht."
Carl Rößler – Dipl.Ing., Mitarbeiter Stadtverwaltung i.R.
23. November 2023, 09:30 Uhr
METHODENWERKSTATT: Globales Lernen zum Thema Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus
Im Mittelpunkt des Seminars steht die interaktive und nachhaltig wirksame Gestaltung von Veranstaltungen, die Vermittlung von Inhalten zu Vorurteilen, Diskriminierung, Privilegien, Macht und Rassismus für unterschiedliche Zielgruppen sowie die eigene Erarbeitung von leicht umsetzbaren Bildungskonzepten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu BNE werden Methoden vorgestellt und ausprobiert. Zum Beispiel: Power Flower, Forumtheater, Schokoladenspiel, Ein Schritt nach vorn, 4 Felder-4 Perspektiven, Filmeinsatz und einiges mehr.
Wann?
23.11. und 24.11.2023, jeweils 09:30 bis 15:30 Uhr
Wo?
Leipzig, Prinz-Eugen-Str. 21, Gemeindehaus St. Bonifatius
Anmeldung?
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. November 2023 an: heidi.bischof[at]ndk-wurzen.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro für beide Tage und wird in bar gezahlt. Quittung und Teilnahmebestätigung auf Wunsch erhältlich. Darin enthalten ist eine Verpflegung (Mittagessen, Getränke und Snacks).