Home › Aktuelles

12. November 2025

Land streicht Integrationsprojekte

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr

Wir spiegeln hier die Pressemitteilung des sächsischen Flüchtlingsrats:

Zahlreiche Projektanträge zur Richtlinie Integrative Maßnahmen wurden für 2026 abgelehnt. Damit verlieren viele Projekte in Sachsen, die sich seit Jahren für Teilhabe, Empowerment und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, ihre finanzielle Grundlage. Von 91 Anträgen sind lediglich 21 zur Förderung vorgesehen. Statt der erwarteten über 6 Millionen Euro stehen für die Fördersäule B lediglich 3 Millionen zur Verfügung.

Die Folgen sind katastrophal – sowohl für Geflüchtete als auch für die Gesellschaft insgesamt: Angebote zur Beratung, Begleitung und Vernetzung brechen weg, engagierte Fachkräfte stehen vor dem Aus, wertvolle Strukturen drohen zu verschwinden. Bereits marginalisierte Gruppen werden noch stärker isoliert, Verständnis und gemeinsames Miteinander erschüttert, der Riss im gesellschaftlichen Miteinander vergrößert.

FlüchtlingsratII

weiterlesen ›

4. November 2025

Sachsen lässt queere Geflüchtete im Stich

Alle spezialisierten Beratungsprojekte für queere Geflüchtete verlieren ab Januar ihre Finanzierung

Wir spiegeln hier die Pressemitteilung der Rosa-Linde e.V.:

Am Dienstag, den 28. Oktober, haben alle Vereine aus dem Projektverbund „Fachberatung für queere Geflüchtete in Sachsen“ für ihre Projektanträge für das Jahr 2026 Ablehnungsbescheide der Sächsischen Aufbaubank (SAB) erhalten. Damit streicht die SAB sämtliche bisher vom Land Sachsen geförderten spezialisierte Beratungsstellen für queere Geflüchtete und zerstört damit eine bundesweit einmalige Unterstützungsstruktur sowie die einzigen professionalisierten Anlaufstellen für queere Geflüchtete.

weiterlesen ›

23. Oktober 2025

Rückblick: „Wir werden nicht schweigen – Performative Stimmerhebung Wurzener Frauen“

Politik im freien Theater

Am 21. Oktober 2025 fand in Wurzen die Performance „Wir werden nicht schweigen – Performative Stimmerhebung Wurzener Frauen“ statt, bei der acht Frauen eine persönliche Geschichte erzählten. In einer 45-minütigen Darbietung ging es um Themen wie Widerstand, Solidarität und die Erfahrungen von Gewalt und Ausgrenzung. Ein zentrales Symbol der Performance waren Koffer, die den Ballast der Vergangenheit, aber auch einen Aufbruch und die Möglichkeit zur Veränderung symbolisierten – sowohl als Aufbewahrungsort für wichtige Erinnerungen als auch als Zeichen für den Mut, sich von seiner Vergangenheit zu befreien.

Koffer

weiterlesen ›

21. Oktober 2025

Erstes Zukunftslabor des Futuria Projekts

Motto: "Wie kann Wurzen für Kinder und Jugendliche cooler werden?"

Vom 06.-08. Oktober fand das erste Zukunftslabor im Rahmen des Projekts „Futuria“ statt. Neun kreative Kinder und Jugendliche hatten drei Tage Zeit, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Konzepte zu entwerfen, wie Wurzen ein noch schönerer Ort für Kinder und Jugendliche werden kann. Das Ergebnis: Drei spannende Projekte, die nicht nur ihre eigenen Wünsche widerspiegeln, sondern auch neue Perspektiven für die Stadt aufzeigen.

FL

weiterlesen ›

10. September 2025

Statements der Vorstände zum Stadtratsbeschluss

"Dass man natürlich auch manche Sachen gar nicht mehr durchführen kann, weil es dafür kein Geld mehr gibt."

"Über Sachen entscheiden, die man nicht kennt finde ich persönlich sehr schade und würde ich mir anders wünschen."

Unsere Vorstände Michaela Maischner und Ina Burmeister äußern sich zum Stadtratsentschluss. Hier gibt es die ganze Stellungnahme des NDK. Hier gibt es die Möglichkeit zu spenden. 

Stadtrat_Statement.mp4

weiterlesen ›

10. September 2025

Unsere Stellungnahme zum Stadtratsbeschluss

Heute hat der Wurzener Stadtrat private, zweckgebundene Spenden in Höhe von ca. 13.000 Euro für unseren Verein abgelehnt. Die Spenden hätten den sogenannten Sitzgemeindeanteil finanziert, der für eine Förderung des Kulturraums in Höhe von 70.000 Euro für 2026 notwendig ist. Durch diese Ablehnung geht ein wichtiger Teil der kulturellen Arbeit in Wurzen verloren sowie ein offenes Haus für Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Die Umsetzung dieser Arbeit hätte die Stadt 2026 nicht einen Cent gekostet. Um Geld geht es hier also nicht. Die Ablehnung ist keine finanzielle, sondern eine politische Entscheidung. Es geht dabei schlichtweg um die Verhinderung unserer Arbeit.

Statement

weiterlesen ›

1. September 2025

Das NDK bedankt sich bei RSL, RSH und FC St. Pauli!

Das NDK sagt Danke für die Spende vom Benefizspiel der 1. Und der 4. Herrenmannschaft des Roten Stern Leipzig gegen FC St. PAULI und Roter Stern Halle. Wir freuen uns über 283 Euro zur Unterstützung unserer Bildungs- und Kulturarbeit.

PauliRSL

5. August 2025

NDK Unterstützen - Fördermitglied werden!

Wir sind begeistert von der großen Unterstützung, die wir in den letzten Wochen für unseren Sitzgemeindeanteil 2026 bekommen haben. Vielen Dank an Alle, die sich beteiligt haben! Die notwendige Summe ist nun fast
erreicht. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden.

Da dies sicher nicht der letzte Versuch gewesen sein wird, unsere Finanzierung zu verhindern, möchten wir noch einmal dafür werben unsere Arbeit langfristig mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen. Hierdurch können wir langfristiger planen und unsere Arbeit auch in schwierigen Zeiten weiter machen. Jeder monatlich Beitrag verschafft uns ein Stück mehr Unabhängigkeit. Bis bald in Wurzen!

Fördermitglied

31. Juli 2025

Auftaktveranstaltung der Ausstellung „BRÜCHE – Von Umbrüchen zu Aufbrüchen“ in Wurzen

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, wurde im Tagungshaus D5 am Domplatz in Wurzen die Wanderausstellung „BRÜCHE – Von Umbrüchen zu Aufbrüchen“ feierlich eröffnet. Wir haben uns sehr über das große Interesse und die zahlreichen Gäste gefreut, die den Weg zur Auftaktveranstaltung gefunden haben.

AusstellungII

weiterlesen ›