Die Verwaltung des Landkreises Bautzen hat Anfang des Jahres eigenmächtig entschieden, das bereits seit vielen Jahren bestehende Projekt „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) zu beenden. Darüber wurde das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. als langjähriger Träger der externen Koordinierungs- und Fachstelle der PfD im Landkreis Bautzen am 21. Januar 2025 vom Büro des Landrates per Mail informiert. Die in ganz Deutschland bestehenden Partnerschaften für Demokratie werden wesentlich über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Mit der Rücknahme des bereits bewilligten Antrags für den Zeitraum 2025-2032 verzichtet der Landkreis auf Fördermittel des Bundes in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen Euro (200.000 Euro pro Jahr). Begründet wird diese Entscheidung mit der prekären Haushaltslage des Landkreises. An der Umsetzung des Projekts muss sich der Landkreis u.a. mit einer halben Stelle in der Verwaltung beteiligen.
Über die „Partnerschaften für Demokratie“ werden Projekte und Veranstaltungen lokaler Träger und Kommunen zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements und des demokratischen Zusammenhalts gefördert. Wesentlicher Teil der Arbeit ist das Engagement gegen jede Art von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierungen. Projekte zur Jugendbeteiligung, Nachwuchsgewinnung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements – wie Jugendleiterschulungen, Fördermittelberatungen, Kulturprojekte im ländlichen Raum oder auch Vor-Ort-Beratungen für Vereine – können im Landkreis Bautzen nun nicht mehr angeboten werden.