Unsere (entwicklungspolitische) Bildungsarbeit im Sinne des Globalen Lernens soll global verträgliche und global verantwortliche, demokratische Denkstrukturen und Wertvorstellungen fördern und stärken. Wir möchten (junge) Menschen ermutigen, politische und gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten und sich überhaupt in die Diskussion um Lösungen für die aktuellen Krisen einzubringen. Dabei beziehen wir uns auf einen globalen – ganzheitlichen und weltweiten – Ansatz, der mündige, verantwortungsbewußte und mitgestaltungsfähige Bürger_innen fördert. Unsere Bildungsveranstaltungen sind offen, prozess- und handlungsorientiert, interdisziplinär und partizipatorisch. Erst durch Beteiligung und persönliches Erfahren werden alternative Praktiken verständlich und im eigenen Alltag umsetzbar.
Demokratie sich nicht von selbst versteht.
Christian Dierlich – Evangelischer Pfarrer