Demokratie nicht nur eine politische Grundordnung ist, sondern auch einen Wertehorizont beschreibt, der unsere Zivilisation, unsere Gesellschaft, unsere Kultur ausmacht und damit jeden Tag aufs Neue erfahren, erstritten und erarbeitet werden muss. Das NDK ist ein Träger, der sich diese Aufgabe zu eigen gemacht hat und damit systemstabilisierend in die Gesellschaft wirkt.
Anne Pallas – Landesverband Soziokultur
13. Juni 2016
Tischgespräch: Ungarn 2016
Diskussion zur politischen Situation
Während tausende Geflüchtete in ungarischen Gefängnissen festgehalten werden, Ungarn seine Grenzen schließt, die Polizei Menschen massiv misshandelt, lädt Horst Seehofer Regierungschef Orbán zum Kaffeekränzchen, um dessen Asylpolitik zu loben. Wie stellt sich die Situation von gesellschaftlichen Minderheiten und Geflüchteten in Ungarn dar? Wie ist es um die Situation der Sinti und Roma bestellt? Wie entwickelte sich die Politik in den letzten Jahren, seitdem die nationalkonservative Partei Fidesz regiert? Matthias István Köhler (Goethe Universität Frankfurt/Main; Osteuropawissenschaftler, Philosoph, ungarische Literatur) steht uns Rede und Antwort. Eintritt: frei.
Beginn: 19 Uhr
.